1. Hintergrund

Wir sind das Tourismus- und Veranstaltungsunternehmen von Victoria. Diese Richtlinie legt fest, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen.

Über Visit Victoria

Visit Victoria Limited (ACN [Australische Geschäftsnummer] 611 725 270) (Visit Victoria) ist das wichtigste Tourismus- und Veranstaltungsunternehmen für den Bundesstaat Victoria in Australien.

Unser Hauptziel ist es, Melbourne und Victoria zu Australiens Tourismusziel Nummer eins zu machen

Diese Richtlinie
Diese Richtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir erfassen. Dazu gehören die Informationen, die wir sammeln von:

  • Personen, die unsere Dienste sowohl persönlich als auch online nutzen, einschließlich derer, die sich für unsere Newsletter anmelden, an unseren Umfragen und Wettbewerben teilnehmen und unsere Veranstaltungen besuchen
  • Personen, mit denen wir zusammenarbeiten, einschließlich Mitarbeiter, Auftragnehmer und Subunternehmer, Vertreter von Partnern und Drittanbietern, Geschäftskontakte, Freiwillige und Teilnehmer an Visit Victoria-Veranstaltungen.

Wir werden diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website unter de.visitmelbourne.com/legal-notices/privacy.

Sie können kostenlos eine gedruckte Kopie dieser Richtlinie anfordern, indem Sie sich mit uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten in Verbindung setzen (siehe „Kontaktieren Sie uns“).

Unsere gesetzlichen Verpflichtungen
Wir sind verpflichtet, den Privacy and Data Protection Act 2014 (Vic) [Gesetz über den Schutz der Privatsphäre und den Datenschutz von 2014 (Victoria)] einzuhalten. In einigen Fällen müssen wir möglicherweise auch den Privacy Act 1988 (Cth) [Datenschutzgesetz von 1988 (Australischer Commonwealth)] und die australischen Datenschutzgrundsätze einhalten.
Wir sind auch verpflichtet, den Health Records Act 2001 (Vic) [Gesetz über Gesundheitsinformationen  von 2001 (Victoria)] einzuhalten, wenn wir Gesundheitsdaten erheben und verarbeiten. Verweise in dieser Richtlinie auf „persönliche Daten“ umfassen „Gesundheitsinformationen“ und „sensible Informationen“, wie in diesen Gesetzen definiert.

2. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?  

Wir erheben die Informationen über Sie, die wir für unsere Arbeit benötigen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten erfassen, wenn Sie zustimmen und wenn wir sie vernünftigerweise benötigen, um unsere Funktionen und Aktivitäten auszuführen, unser Geschäft zu führen oder das Gesetz einzuhalten; siehe „Warum erfassen wir personenbezogene Daten“ weiter unten.

Zum Beispiel:

  • wenn Sie sich für einen unserer Newsletter anmelden, können wir Ihren Namen, Ihre Organisation, Ihren allgemeinen Standort (Land, Bundesstaat oder Postleitzahl) und Ihre E-Mail-Adresse erfassen
  • wenn Sie an einer unserer Umfragen oder Wettbewerbe teilnehmen, können wir Ihren Namen, Ihre Organisation, Ihre Kontaktdaten, Ihren allgemeinen Standort (Land, Bundesstaat oder Postleitzahl), Informationen zu Ihrer Nationalität und Sprache, Informationen zu Ihren Interessen, Vorlieben oder Reiseplänen sowie Informationen über unsere Veranstaltungen erfassen (z. B. welche Veranstaltungen Sie besuchen und wie Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen)
  • wenn Ihre Organisation mit uns zusammenarbeitet, erfassen wir möglicherweise den Namen, die Berufsbezeichnung und die Kontaktinformationen der Vertreter der Organisation
  • wenn Sie einer unserer Handelskontakte sind, können wir Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Kontaktdaten, Ihren Firmennamen und Ihren allgemeinen Standort (Land, Bundesstaat oder Postleitzahl) erfassen.
  • wenn Sie als Freiwillige/r oder Teilnehmer/in an einer unserer Veranstaltungen beteiligt sind, können wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Gesundheitsinformationen erfassen, die für die Sicherheit am Arbeitsplatz erforderlich sind 
  • wenn Sie sich bei uns bewerben, erfassen wir Ihren Namen, Ihre persönlichen Kontaktdaten, Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Qualifikationen sowie Referenzinformationen
  • wenn Sie bei uns angestellt sind, erfassen wir Informationen, die wir zur Verwaltung unserer beruflichen Beziehung benötigen, wie z. B. Ihren Namen, Ihre persönlichen Kontaktdaten, Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Qualifikationen, Informationen über Ihre Arbeit und Leistung, Zahlungsinformationen und Gesundheitsinformationen, die für Ihre Arbeit relevant oder für die Arbeitssicherheit erforderlich sind
  • wenn Sie uns bitten, eine Zahlung abzuwickeln, erfassen wir Rechnungsinformationen.

Was ist, wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten?
Wir geben Menschen die Möglichkeit, sich nicht zu identifizieren oder ein Pseudonym zu verwenden, wo dies rechtmäßig und praktikabel ist.

In einigen Fällen können wir Ihnen jedoch möglicherweise nicht den gewünschten Service bieten oder nicht auf Ihre Anfrage reagieren, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen. Beispielsweise müssen Sie sich identifizieren, um unseren Newsletter zu abonnieren, Fördermittel zu erhalten, sich für eine Veranstaltung anzumelden oder an einem unserer Wettbewerbe teilzunehmen.

Cookies und Web-Analytics
Wenn Sie unsere Websites besuchen, können wir „Cookies“ und ähnliche Prozesse verwenden, um nicht identifizierte Informationen und Statistiken wie Ihre IP-Adresse, Ihren allgemeinen Standort und die von Ihnen besuchten Seiten zu sammeln und Ihnen relevante Inhalte auf unseren und anderen Websites anzuzeigen. Wir können diese anonymisierten Informationen verwenden und mit Werbepartnern teilen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern, einschließlich der Deaktivierung von Analytics- und Werbe-Cookies. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite mit den Rechtlichen Hinweisen.

3. Wie erfassen wir personenbezogene Daten?

Wir können Informationen über Sie sammeln, wenn Sie damit einverstanden sind.

Personenbezogene Daten erheben wir grundsätzlich nur mit Ihrer Zustimmung.

Wir können dies tun, wenn Sie sich beispielsweise für unsere Newsletter anmelden, an unseren Umfragen, Wettbewerben oder Veranstaltungen teilnehmen, uns anrufen oder eine E-Mail senden, mit uns in sozialen Medien interagieren oder Ihre Informationen an einen unserer Partner weitergeben.

Wir erfassen auch personenbezogene Daten über:

  • unsere Freiwilligen und Stellenbewerber, wenn sie sich bei uns bewerben, und
  • die Vertreter unserer beruflichen Kontakte, Partner, Auftragnehmer und Drittanbieter während unserer Arbeitsbeziehung mit ihnen.

4. Warum erheben, verwenden und geben wir personenbezogene Daten weiter?

Wir erfassen, verwenden und geben Ihre personenbezogenen Daten weiter, um unsere Funktionen und Aktivitäten auszuführen, unser Geschäft zu führen und Gesetze einzuhalten.

Zwecke der Erhebung

Beispielsweise erfassen, verwenden und geben wir personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke weiter:

  • Bereitstellung von Nachrichten und Informationen über Victoria, einschließlich der Registrierung von Abonnenten für Newsletter und der Zustellung von Newslettern
  • Durchführung oder Verwaltung von Veranstaltungen, Wettbewerben oder Werbeaktionen, einschließlich der Bereitstellung von Einladungen oder Angeboten sowie der Verwaltung von Benutzerkonten und Ticketing
  • Verkaufsförderung und Vermarktung von Victoria, einschließlich durch Direktmarketing und Veranstaltungen
  • Verwaltung unserer Mitarbeiter, einschließlich Werbepersonal oder ehrenamtlicher Rollen, Einbindung von Mitarbeitern, Auftragnehmern oder Freiwilligen und Verwaltung dieser Beziehungen
  • Verwaltung unserer Beziehungen zu Partnern und Drittanbietern
  • Durchführung von Umfragen, anderen Recherchen und statistischen Analysen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Bereitstellung (anonymisierter) Statistiken für die Regierungsstellen, die uns finanzieren, sowie für unsere Spender, Sponsoren und Werbepartner
  • Abwicklung von Zahlungen und
  • Bearbeitung individueller Fragen, Wünsche und Beschwerden.

Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn:

  • Sie zugestimmt haben, uns diese zu überlassen, oder
  • wenn es in unserem legitimen Interesse liegt – das heißt, wenn wir sie für unsere Geschäftstätigkeit benötigen und unsere Erhebung Ihre Rechte und Freiheiten nicht unangemessen beeinträchtigt.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für andere Zwecke verwenden oder offenlegen, die gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben sind.

Direktmarketing
Wenn Sie zugestimmt haben, Informationen über unsere Veranstaltungen oder Dienstleistungen zu erhalten, können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden. Dazu kann gehören, dass wir Sie auf verschiedene Weise kontaktieren, einschließlich per Post, E-Mail, SMS oder Telefon.

Wenn Sie zugestimmt haben, Marketingmaterial von uns zu erhalten, betrachten wir Ihre Zustimmung als gültig, bis Sie sich abmelden. Sie können den Erhalt von Marketingmitteilungen jederzeit abbestellen:

  • Für E-Mails und SMS-Nachrichten können Sie die in der Nachricht enthaltene Option zum Abbestellen verwenden.
  • Bei Telefonanrufen können Sie dem Anrufer mitteilen, dass Sie keine Anrufe oder andere Marketingmitteilungen mehr erhalten möchten
  • Sie können uns auch direkt kontaktieren – siehe „Kontaktieren Sie uns“ weiter unten.

Speicherung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie wir sie für unsere Arbeit benötigen. Wenn wir sie nicht mehr benötigen, werden wir sie vernichten oder anonymisieren.

Drittanbieter
Wir arbeiten manchmal mit anderen Organisationen zusammen oder beauftragen andere Unternehmen, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen („Drittanbieter“). Diese Drittanbieter können Ihre personenbezogenen Daten in unserem Namen erfassen und uns zur Verfügung stellen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an diese Drittanbieter weitergeben. Zu diesen Drittanbietern können gehören:

  • IT- und Datenspeicherungsanbieter;
  • Partner- oder verbundene Organisationen;
  • Anbieter von Recherchen und statistischen Analysen;
  • Programmbewerter von Drittanbietern;
  • Ticketagenturen; und
  • Lettershops.

Wenn wir mit Drittanbietern zusammenarbeiten, ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese sicher und verantwortungsbewusst mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Wir können auch anonymisierte Statistiken zu Informationszwecken an die Regierungsstellen, die uns finanzieren, sowie an unsere Sponsoren und Werbepartner weitergeben.

5. Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb von Victoria

Wir geben manchmal personenbezogene Daten außerhalb von Victoria weiter oder speichern diese. Wenn wir das tun, ergreifen wir Maßnahmen, um sie sicher zu halten.

In einigen Fällen können wir personenbezogene Daten außerhalb von Victoria oder Australien weitergeben – beispielsweise an einen Partner oder Drittanbieter. Wir können auch Informationen auf Computersystemen speichern, die sich physisch außerhalb von Victoria oder Australien befinden. Diese Partner, Anbieter oder Systeme können sich in den Vereinigten Staaten von Amerika oder in anderen Ländern befinden, einschließlich Ländern, in denen wir für Victoria werben. Wenn wir dies tun, ergreifen wir Maßnahmen, damit Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit den viktorianischen und australischen Datenschutzgesetzen behandelt werden.

6. Persönliche Rechte

Sie können verlangen, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zuzugreifen, sie zu aktualisieren oder zu korrigieren, eine Kopie davon anzufordern oder andere persönliche Rechte auszuüben. Dazu müssen wir möglicherweise zunächst Ihre Identität bestätigen.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben ein Recht auf Folgendes:

  • auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben, und uns zu bitten, diese zu aktualisieren oder zu korrigieren, wenn sie nicht richtig sind;
  • eine Kopie der personenbezogenen Daten anzufordern, die wir über Sie gespeichert haben – zum Beispiel Fotokopien oder Kopien digitaler Dateien;
  • uns zu bitten, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke einzustellen; und
  • von uns zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu vernichten oder zu löschen.

Es gibt einige Ausnahmen zu diesen Rechten. Zum Beispiel:

  • wir können Ihnen keinen Zugang zu personenbezogenen Daten anderer Personen oder wirtschaftlich sensiblen Daten gewähren; oder
  • wir sind möglicherweise nicht in der Lage, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu zerstören oder zu löschen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, sie aufzubewahren.

Wir werden Ihrer Anfrage zustimmen, wenn dies für uns angemessen und rechtmäßig ist. Wenn wir nicht oder nur teilweise einverstanden sind, werden wir:

  • Ihnen schreiben, um unsere Entscheidung zu erklären (außer wenn dies unangemessen ist); und
  • Ihnen Informationen zu Ihren Handlungsoptioen geben, einschließlich der Art und Weise, wie Sie eine Beschwerde einreichen können.

Fällt eine Gebühr an?
Für eine Anfrage fallen keine Gebühren an. Wenn Sie eine Zugriffsanfrage stellen, können wir eine Gebühr erheben, um die Zeit zu decken, die wir damit verbringen, die von Ihnen gewünschten persönlichen Informationen zu finden und zusammenzustellen. Wenn eine Gebühr anfällt, teilen wir Ihnen die voraussichtliche Höhe mit, damit Sie entscheiden können, ob Sie mit der Anfrage fortfahren möchten.

Wie lange wird es dauern?
Wir werden versuchen, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage zur Verfügung zu stellen, aber komplizierte Anfragen können länger dauern.

Bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten, müssen wir möglicherweise Ihre Identität bestätigen. Wir tun dies, um sicherzustellen, dass wir die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sicher aufbewahren.

Wie können Sie uns kontaktieren?
Siehe „Kontaktieren Sie uns“ weiter unten.

7. Beschwerden

Wenn Sie Bedenken haben, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen sind, teilen Sie uns dies bitte mit und wir werden versuchen, das Problem zu beheben.

Wenn Sie mit unserer Bearbeitung Ihrer Beschwerde nicht zufrieden sind, können Sie sich an das Office of Victorian Information Commissioner [Büro des Informationsbeauftragten für Victoria] oder das Office of the Australian Information Commissioner [Büro des Informationsbeauftragten für Australien] wenden.

Wie können Sie eine Datenschutzbeschwerde einreichen?
Wenn Sie Bedenken wegen Ihrer Privatsphäre oder unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich bei uns beschweren und wir werden versuchen, das Problem zu beheben (siehe „Kontaktieren Sie uns“ unten).

Wie gehen wir mit Datenschutzbeschwerden um?
Wir werden:

  • Aufzeichnungen über Ihre Beschwerde führen;
  • Ihnen innerhalb von 7 Kalendertagen schreiben, um Ihre Beschwerde zu bestätigen;
  • Ihrer Beschwerde nachgehen (dazu gehören beispielsweise das Sammeln der relevanten Fakten, Auffinden und Überprüfen relevanter Dokumente und ein Gespräch mit relevanten Personen); und
  • Ihnen unsere endgültige Antwort schreiben, einschließlich unserer Meinung dazu, ob wir diese Richtlinie oder relevante Datenschutzgesetze nicht eingehalten haben, und was wir tun werden, um das Problem zu beheben.

In den meisten Fällen geben wir Ihnen innerhalb von 30 Kalendertagen nach Erhalt Ihrer Beschwerde eine endgültige Antwort. Wenn wir Ihnen in dieser Zeit keine Antwort geben können, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen den Grund mitzuteilen und mit Ihnen einen neuen Zeitrahmen auszuarbeiten.

Was können Sie sonst noch tun?
Wenn Sie mit unserer Bearbeitung Ihrer Beschwerde nicht zufrieden sind, können Sie eine Beschwerde beim Office of the Victorian Information Commissioner einreichen:

Telefon: Gebührenfrei unter 1300 666 444; Internationale Anrufer können +61 3 8684 7565 anrufen
E-Mail: [email protected]
Website: ovic.vic.gov.au
Beschwerdeformular: ovic.vic.gov.au/freedom-of-information/make-a-complaint/

Oder Sie können sich beim Office of the Australian Information Commissioner beschweren:
Telefon: 1300 363 992
E-Mail: [email protected]
Website: oaic.gov.au
Beschwerdeformular: oaic.gov.au/privacy/privacy-complaints

8. Kontaktieren Sie uns

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Art und Weise haben, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, oder um eine Beschwerde einzureichen. 

Schreiben Sie an: The Privacy Officer [Datenschutzbeauftragte/r]
Post: Collins Square, Tower Two
Level 28, 727 Collins Street
Wurundjeri Country
Melbourne VIC 3008
E-Mail:  [email protected]
Telefon: +613 9002 2209